Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Havixbeck

Der ADFC NRW regt an, dass die Landesregierung, das Verkehrsministerium und das Innenministerium bis zum Ende der Legislaturperiode adäquate und effektive Maßnahmen erarbeiten, mit denen die im FaNaG formulierten Ziele erreicht werden können. Ziele des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz Nordrhein-Westfalen ...
mehr siehe Link zu ADFC NRW

adfc Havixbeck unsere geplanten Radtouren im Jahr 2025 sind seit dem Do. 10.04.2025 gestartet ... Details siehe ...
unsere Radtouren + Termine + Anhänger

Am Mittwoch, 27.08.2025 findet die nächste NAVITHEK statt!
Mehr zu Navigation/NAVITHEK

11.09.2025 - Internes Planungstreffen für Saison 2026 - Details siehe -
Radtouren- und Veranstaltungsportal

Am Mittwoch, 24.09.2025 findet die nächste NAVITHEK statt!
Mehr zu Navigation/NAVITHEK

02.10.2025 - unser nächster Radfahrer-Stammtisch Details siehe -
Radtouren- und Veranstaltungsportal

Am Mittwoch, 29.10.2025 findet die nächste NAVITHEK statt!
Mehr zu Navigation/NAVITHEK

06.11.2025 - unser nächster Radfahrer-Stammtisch Details siehe -
Radtouren- und Veranstaltungsportal

Am Mittwoch, 26.11.2025 findet die nächste NAVITHEK statt!
Mehr zu Navigation/NAVITHEK

04.12.2025 - unser nächster Radfahrer-Stammtisch Details siehe -
Radtouren- und Veranstaltungsportal

Vorstellung unser neuer Anhänger zur Fahrradmitnahme und ... mehr siehe ...
Fahrradanhänger Testfahrt ...

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 230.000 Mitgliedern in Deutschland, mehr als 60.000 in NRW und mehr als 5.300 im Münsterland.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: ADFC fordert ...
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will ...
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Fahrrad-App der DB jetzt überall in Deutschland

11.09.2025

Die App DB Rad+ der Deutschen Bahn (DB) ist ab sofort in ganz Deutschland verfügbar. Mit der App lassen sich Prämien für Kilometer sammeln. Die anonymisierte Fahrraddaten unterstützen Kommunen bei der Verkehrsplanung.

Mehrere Kinder und Erwachsene fahren bei einer Kidical Mass gemeinsam mit Fahrrädern und Helmen auf einer Straße. Ein Kind trägt eine Weste und hat ein Schild mit „Kidical Mass“ am Fahrradkorb.

Kidical Mass-Aktionstage 2025

11.09.2025

Kinder, Jugendliche und ihre Familien machen vom 15. September bis 26. Oktober 2025 in vielen Orten bei den Kidical Mass-Aktionen mit. ADFC-Gruppen beteiligen sich bundesweit an den Kidical Mass-Aktionstagen.

Große Gruppe von Radfahrenden auf einer breiten Straße neben Bahngleisen in Stuttgart. Die Teilnehmenden tragen bunte Sportkleidung und Fahrradhelme. Links verläuft parallel eine Stadtbahn auf Gleisen, rechts ist eine Autobahn mit wenigen Fahrzeugen zu sehen.

ADFC-Sternfahrt nach Stuttgart

11.09.2025

Am 21. September 2025 findet die ADFC-Sternfahrt nach Stuttgart statt. Tausende Menschen aus ganz Baden-Württemberg fahren gemeinsam zum Schlossplatz und demonstrieren für bessere Radbedingungen.

Eine Frau fährt auf einem roten Elektrorad auf Asphalt, im Hintergrund graue, gelochte Metallwände.

Studie belegt Elektroräder ersetzen häufig Autofahrten

10.9.2025

Elektrofahrräder ersetzen fast jede zweite Autofahrt, das zeigt eine Studie der Universität Wuppertal. Zudem fahren Menschen mit Elektrorädern längere Strecken.

ADFC-Fahrrad-Kreisfahrt

Fahrrad-Kreisfahrt in Berlin

9.9.2025

Der ADFC Berlin ruft zur Fahrrad-Kreisfahrt auf: Am Samstag, den 13. September 2025, will er für eine vernünftige Verkehrspolitik demonstrieren und für die Wiederaufnahme des Radverkehrsplans.

Ein Mann in blauem Poloshirt sitzt auf einem roten dreirädrigen Elektrofahrrad mit schwarzer Rückenlehne und Korb. Das Spezialrad steht auf einem gepflasterten Platz vor einem modernen Gebäude mit grünen Fenstern.

Spezialräder testen

01.09.2025

Die Roadshow „stabil mobil“ macht vom 6. bis 23. September Station in zehn deutschen Städten – Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können acht verschiedene Elektrofahrräder kostenfrei ausprobieren.

Ein Mitarbeitender montiert den orangefarbenen Rahmen eines Elektrofahrrads in einer Fahrradmanufaktur.

US-Strafzölle treffen Elektrofahrräder

27.08.2025

Die US-Regierung verhängt 50 Prozent Aufschlag auf Stahlimporte – nun sind auch Elektrofahrräder betroffen, klassische Räder bleiben verschont. Für deutsche Hersteller wächst die Planungsunsicherheit.

Ein Mann in gelbem Trikot und schwarzem Fahrradhelm entnimmt einen schwarzen Akku aus dem hellblauen Rahmen seines Pedelecs.

Neue Regeln für Elektrofahrrad-Akkus

19.08.2025

Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus. Die EU-Batterieverordnung ist in Kraft und macht die Rückgabe einfacher.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt