Über den ADFC Havixbeck

Ansprechpartner/Kontakt zum ADFC Havixbeck:
Sprecher/Vorsitzender des ADFC Havixbeck, /
Webmaster + Tourenleiter + Pressearbeit:
Alfons Lensing
Pieperfeldweg 104
48329 Havixbeck
T: +49 2507 44 33
M: +49 157 55 81 40 67
@: havixbeck [at] adfc-ms.de

 

Bezüglich Fahrrad-Anhänger-Verleih...
Terminanfragen, Ausgabe + Rückgabe über
Günther Tecklenborg
Roxeler Straße 19
48329 Havixbeck-Hohenholte
T: +49 2507 29 06
M: +49 151 51 01 16 18
@: Guenther.Tecklenborg [at] t-online.de

 

Historie & Bemerkungen zum ADFC Havixbeck usw.:
Gründungsdatum 17.04.2008, eine ADFC Organisation vor Ort im Kreisverband Münsterland e.V., der 1987 gegründet wurde.

Im ersten Jahr seines Bestehens gehörten dem Kreisverband 100 Radlerinnen und Radler aus dem gesamten Münsterland an. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf über 5.000 fahrradbegeisterte Fahrradfahrer angewachsen. Damit gehört der ADFC Kreisverband (KV) Münsterland e.V. zu den grössten und mitglieder-stärksten Kreisverbänden im ADFC Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW hat rund 55.000 Mitglieder | über 220.000 Mitglieder in Deutschland). Das Verbandsgebiet umfasst derzeit die kreisfreie Stadt Münster und die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf - mit ihren derzeit 27 aktiven Ortsvereinen/Ortsgruppen im Münsterland.  Auf diesen Internet-Seiten des adfc KV Münsterland e. V.   finden Sie auch alle Kontakte zu den 27 Ortsvereinen/Ortsgruppen.
In Münster hat sich der ADFC vor allem durch die prägende Mitgestaltung der Münsterischen Fahrradtage, das Eintreten für die Radstation am Bahnhof sowie die Mängelkarten-Aktion einen Namen gemacht.

Die Fäden der ADFC-Aktivitäten laufen in Havixbeck im Pieperfeldweg 104 und in Münster auf der Dortmunder Strasse 19, dem Sitz der Geschäftsstelle des Kreisverbandes, zusammen. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC über das lokale Vereinsmagazin Leezen-Kurier  . Vierteljährlich berichtet die ca. 11.000 Exemplare starke Auflage über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Aktueller Leezen-Kurier und auch weitere zurückliegende erschienene Exemplare sind auch bei uns schon zu finden / als PDF-Download zu lesen hier unter Publikationen

Ansprechpartner und Tourenleiter im ADFC Havixbeck finden Sie hier über unsere Kontakte


Unten auf dieser Seite finden Sie für Havixbeck auch unsere ADFC Fördermitglieder und Sponsoren.


Treffpunkt zu unseren Touren:
Lieselotte-Köhnlein-Platz (=Blickallee 36-40 | ggü. Haus Nr. 31)
vor den neuen Märkten, an der Londoner Telefonzelle als offene Büchertauschbörse
hier genauer Ort über
Google Maps = 51°58'29.1"N 7°24'41.2"E
Koordinaten Breite/Länge: 51.974750, 7.411444

 

Hier unsere bislang geplanten geführten Radtouren

Hier unsere bislang geplanten  Radfahrer-Stammtisch-Termine

 

Hier u.a. Infos zu Navigation & NAVITHEK  und viele weitere Angebote und Infos u.a. zu Radfahrschule + Rahmencodierung + Leezenküche und Kooperationen zu Pepe, die Patinakenpedale + LASSE - Dein Lastenrad für Münster auf den Seiten Unsere Angebote des ADFC KV Münsterland e.V. 


Der  ADFC Havixbeck ist eine Ortsgruppe im  Kreisverband ADFC Münsterland e.V.  mit seinen über 5.000 Mitgliedern im Münsterland. ADFC Münsterland e.V., Dortmunder Straße 19, 48155 Münster, Tel.:  +49 251 39 39 99, info [at] adfc-ms.de


Wir gehören somit zum  ADFC Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V mit rund 55.000 Mitgliedern in NRW. ADFC Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., Karlstraße 88, 40210 Düsseldorf, Tel.: +49 211 6 87 08 - 0, info [at] adfc-nrw.de 


Wir gehören alle auf Bundesebene zu   Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)  mit seinen über 220.000 Mitgliedern in Deutschland. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC) Bundesgeschäftsstelle Mohrenstr. 69, 10117 Berlin, Tel.: +49 30 2 09 14 98 - 0, kontakt [at] adfc.de


Der ADFC auch auf:

Twitter

Facebook

Instagram

Youtube


Hier nachfolgend finden Sie auch interessante Informationen zum Radfahren auf den externen Seiten der Baumbergetouristik

Hier nachfolgend finden Sie auch interessante Informationen auf den externen Seiten zum
Münsterland und zum Tourismus im Münsterland,

hier Infos auf den externen Seiten zu
Tourismus/Kultur  in Havixbeck
und hier zu
Havixbeck Marketing


Satzung und Impressum des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Münsterland e.V., abgekürzt ADFC KV Münsterland e.V., der ADFC OG Havixbeck, usw. finden Sie auch hier nachfolgend:

 

 

 

 

 

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Mitarbeit beim ADFC Havixbeck?

Wer möchte sich beim ADFC Havixbeck aktiv beteiligen?
z.B. als/bei

  • ADFC-Tour-Guide
  • Tourenleiter (TL)
  • Stellv. TL
  • Pressearbeit
  • Internet-Seiten-Gestaltung
  • Navigation/Navithek
  • Bearbeitung politischer Themen
  • ...  Dann gerne melden!
Weitere Informationen

Mitarbeit im KV Münsterland?

Wer möchte im KV Münsterland e.V. aktiv werden? z.B. bei  

  • Radfahrschule
  • CodieraktionenMünsterland
  • Navigation/Navithek
  • Geschäftsstellendienst
  • Redaktion Leezenkurier
  • Vorstandsarbeit
  • Gestaltung neue Internet-Seiten/Web-Relaunch
  • ... Dann gerne melden!
  • hier Erreichbarkeiten alle derzeit 27 Orts-vereine/Ortsgruppen im KV Münsterland e.V.
  • hier Erreichbarkeiten u.a. der Geschäftsstelle usw. beim KV Münsterland e.V.
Weitere Informationen

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Seite 1 vom Radtouren Flyer 2023 des ADFC Havixbeck

Unser Tourenprogramm 2023 Havixbeck + RTP 2023 adfc Münsterland

Mit über 600 Radtouren und Radreisen mit rund 28.000 Kilometern bietet der ADFC Münsterland 2023 allen Radfahrenden vielfältige Möglichkeiten mit der Leeze und Gleichgesinnten Natur, Kultur und Geschichte zu erfahren.

Leezen-Kurier-Nr. 145 Ausgabe September 2023

Archiv - Nachrichten für Mitglieder im Münsterland

Der ADFC Münsterland gibt u.a. eigene "Nachrichten" heraus. Diese erscheinen vier Mal im Jahr gedruckt als Leezen-Kurier (Fahrradzeitung fürs Münsterland) + als e-Ausgaben. Ausgabetermine sind im März, Juni, September und Dezember. Hier als PDF-...

Seite 1 vom Radtouren Flyer 2023 des ADFC Havixbeck

Archiv - Unsere Tourenprogramme auch der Vorjahre für Havixbeck

Archiv hier unsere Tourenprogramme auch der zurück liegenden Jahre

Der Teaser zeigt das Cover des ADFC-Jahresberichts 2022.

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Radwelt-Ausgabe 3.2023

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 3.2023, alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

ADFC NRW Jahresbericht

Die Arbeit des ADFC NRW zum Nachlesen.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2023 und 2024

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt auf 64 Seiten wie vielfältig Deutschland für Radreisende ist. Der ADFC stellt eine Auswahl der schönsten Routen Deutschlands vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung.

Radtourenprogramm 2021 ADFC Münsterland

Archiv Tourenprogramme des KV Münsterland

Hier finden Sie die Radtourenprogramme (RTP) des KV Münsterland der Vorjahre zurückliegend bis zum Jahr 2009 als PDF-Dateien und das Deckblatt als Bild-Datei unten.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Der Radurlaub stellt pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor und bietet Tipps für Radreisende. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Ortsgruppensprecher

Ortsgruppe Havixbeck,

für mehr Details klicken Sie bitte auf das Bild.

Alfons Lensing

Alfons Lensing

Sprecher/Vorsitzender des ADFC Havixbeck, / Webmaster + Tourenleiter + Pressearbeit

Pieperfeldweg 104

48329 Havixbeck

T: +49 2507 44 33

M: +49 157 55 81 40 67

@: havixbeck [at] adfc-ms.de

Kontakt

ADFC Havixbeck

Alfons Lensing
Pieperfeldweg 104
48329 Havixbeck
T: +49 2507 44 33
M: +49 157 55 81 40 67
@: havixbeck [at] adfc-ms.de

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

     

     

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer*in achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • Wo finde ich geführte Radtouren im Münsterland?

    z.B. über den folgenden Link auf den Internetseiten des ADFC KV Münsterland e.V.

    weiterlesen

  • Wo finde ich Termine und Veranstaltungen zur Teilnahme im Münsterland?

    z.B. über den folgenden Link auf den Internetseiten des ADFC KV Münsterland e.V.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt